Jahresversammlung 2022

Tanzgruppe Bâladanse Protokoll der 13. Jahresversammlung vom 4. April 2022

Anwesend: Armando Bee, Michel Bermane, Ursula Burckhardt, Veronika Bally, Stefan Bürer, Ruth Frei, Hans Frey, Pascale Gerfin, Ariane Gloor, Beatrice Hindermann, Aglio Knoblauch, Blandine und Horst Lutz, Dumeng Secchi, Thomas Schaumann, Ursula Schlumpf, Ruedi Schöb, Estha u Stefan Stankowski, Helene Weissheimer Entschuldigt:, Adèle Gubler, Judith Wittmer.

1. Begrüssung durch den Präsidenten Hans Frey eröffnet um 21h15 Uhr die 13. Jahresversammlung von Bâladanse. Es sind 20 Mitglieder anwesend.

2. Wahl des Stimmenzählers Es werden zwei Stimmenzähler festgelegt.

3. Protokoll der letzten Versammlung Das Protokoll der Jahresversammlung vom 20. September 2021 wird einstimmig genehmigt.

4. Jahresbericht des Präsidenten Hans Frey liest den Jahresbericht vor: Nach einem strengen Lockdown wegen der Coronapandemie begann das Jahr 2021 ohne Tanzen und die Breite blieb weiterhin gesperrt. Erst im Frühling gab es erste Lockerungen und man durfte sich wieder im Freien treffen. Als geeigneter Ort in der Nähe der Breite erwies der Stadtgraben beim Letziturm, etwas abgeschirmt von kontrollierenden Blicken. Am 12. April um 17h30 (bis 20h) begannen wir dort auf der Wiese wieder zu tanzen, zur Feier mit einem kleinen Apéro, und am 19. April spielten auch unsere MusikerInnen wieder auf. Wegen Regen musste das Tanzen allerdings 5 Mal ausfallen. Als Kompensation tanzten wir 6 Mal während der Sommerferien beim Letziturm. Wir mussten hauptsächlich “fassungslos” tanzen (z.B. Baskische Tänze), Paartänze nur mit “Maske”. Es entstanden zudem einige kleine Gruppen, die sich zum Tanzen und Plaudern trafen. Auch die MusikerInnen trafen sich „underground.“ Nach den Sommerferien wurde mit Einschränkungen wieder in der Breite getanzt, und neben vielen Tanzstunden durften wir im Winter zwei kleine Minibälle durchführen. Hans dankt allen, MusikerInnen,TanzleiterInnen und Helfenden ganz herzlich.

5. Newsletter, Website und Musik Stefan präsentiert Statistiken zur Webseite und zum Newsletter und berichtet über die Musizierenden trotz Corona. Von Oktober 2021 – März 2022 wurde die Webseite baladanse.ch 16,631 besucht (Juli-September 2021: 5586) und dabei insgesamt 90,559 Seiten aufgerufen. Der Newsletter gelangt an 447 Mailadressen (2020: 422), es wurden neun Newsletter seit Oktober 2021 versendet, davon zwei an Mitglieder Die Anmeldung für den Newsletter ist direkt auf der Webseite möglich, bitte gebt Eure Mailadresse beim Bezahlen des Semesterbeitrages an, damit die Einladung zur Jahresversammlung über den Newsletter möglich ist. 18 Mal spielten seit 20. September 2021 Luzi, Marlies, Natalie, Rosa, Stefan, Verena in wechselnden Formationen, spontan mitgespielt haben Andreas, Claudia, Elisabeth, Ruedi. Alle sind herzlich eingeladen mitzuspielen!

6. Jahresrechnung Ruth erklärt: Im 2021 hatten wir eine reduzierte Saalmiete wegen Corona, zudem weniger Gagen an Musikgruppen zu bezahlen. Trotz weniger Mitgliederbeiträgen ergab es einen Überschuss von Fr. 265.55. Das Geld liegt nicht mehr auf der Post, sondern neu auf der BLKB, da dort die Gebühren tiefer sind. Dankbar und einstimmig wird Ruth Frei Decharge erteilt. Ruth macht diese Arbeit nun schon über 25 Jahre! Vielen Dank liebe Ruth.

7. Festsetzung des Jahresbeitrag Der Vorstand schlägt vor, dass der Vereinsbeitrag einmalig Fr. 80.-, fürs ganze Jahr 2022 gilt, was einstimmig angenommen wird.

8. Wahlen Der Vorstand stellt sich nochmals für zwei Jahre zur Verfügung, ausser Armando, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand austritt. Er wird zum Ehrenmitglied ernannt und Hans dankt ihm für seinen über zwölf jährigen grossen Einsatz im Vorstand für Bâladanse. Das süsse Schoggiei wird baldmöglichst durch einen feinen Salami eingetauscht!

9. Jahresprogramm /Vorschläge Die Aufgabe von Armando, Miniballgruppen zu engagieren, wird Michel übernehmen; er möchte aber nicht Vorstandsmitglied werden.(Jüngere sollten dies eher übernehmen) Bei Danseinfo schreibt Michel regelmässig unsere angezeigten Bälle ein.

10. Diverses Es gibt ein Dankeschön an unsere Musikerinnen, ganz besonders an die, welche auch über die Coronazeit hier aufgespielt haben. Die Frage steht im Raum, wie wir jüngere Leute bekommen könnten. Werbung? Crashkurs? Thomas Schaumann möchte an einem Wochenende (oder Samstag ) einen Schwedisch Workshop anbieten. Ruth erkundigt sich über die Mietkosten am WE in der Breite ,so dass weiter geplant werden kann. Pascale verwöhnt uns alle mit einer prächtigen Quarktorte und Aglio hat für uns eine Rüeblitorte gebacken! Euch beiden herzlichen Dank !

Hans dankt allen Anwesenden und schliesst die Sitzung um ca. 22h30.

Für das Protokoll Ariane Gloor Mai 2022